Microsoft PowerShell Desired State Configuration
DSC wurde bereits mit PowerShell 4.0 eingeführt und ist ein deklaratives Verfahren für die Systemkonfiguration, das einen wichtigen Platz im Microsoft Ecosystem einnimmt.
Der Administrator konzerniert sich dabei auf die deklarative Beschreibung des gewünschten Zustands einer Windows-Maschine und diese kümmerst sich darum, die beschriebenen Zustände einzunehmen oder Änderungen zu kompensieren.
Im Kurs vermitteln wir die Grundlagen der Desired State Configuration, sowie der beteiligten Komponenten (LCM, Ressourcen) und Dienste, sowie die verschiedenen Möglichkeiten DSC im Unternehmen einzusetzen.
Dazu werden beispielhafte Push- und Pull Umgebungen für die DSC Konfiguration aufgebaut
Neben den von Microsoft bereitgestellten DSC Ressourcen wird auf die breite Unterstützung durch die Community und die Möglichkeiten der sog. Custom-Ressources eingegangen.
Themenauszug:
- Idee der Desired State Configuration
- Erstellung und Anwendung einer Konfiguration
- Die Basis Ressourcen
- Der Local Configuration Manager (LCM)
- Anwendung einer Konfiguration auf den Server
- Aufbau eines SMB-Pullservers
- Die Alterntative der HTTP-Pullserver
- Komplexere Serverkonfiguration mit DSC
- Wo sind weitere Ressourcen zu finden
Alle Preise gelten netto zuzüglich gesetzlich gültiger MwSt. bei Zahlung binnen 8 Tagen nach Leistungserhalt, netto
ohne Abzug, soweit nicht anders vereinbart. Die auf dieser Seite aufgeführten Angebote sind freibleibend,
Irrtum vorbehalten. Für die genannten Termine gibt es keine Durchführungsgarantie. Es gelten die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der ConSense Consulting GmbH, die - soweit nicht bekannt - bei uns unter angegebenen
Kontaktdaten zu erfragen sind.